Pferdepension Löörenhof
Eine Oase für Mensch und Pferd


Das Leben in der Herde
Unsere rund 20 Pferde leben als Herde im Gruppenlaufstall.
Durch die artgerechte Lebensweise in der Gruppe können die Pferde den Sozialkontakt untereinander pflegen und geniessen viel Bewegung an der frischen Luft.
Eine intakte Herde in einem gut gebauten Stall schenkt dem Pferd Sicherheit, wodurch ausgiebige Ruhephasen und tiefenentspanntes Liegen möglich werden. Es entstehen Freundschaften, Spieltriebe werden ausgelebt und gegenseitige Fellpflege wird eines von vielen täglichen Ritualen.
In dieser Herdengrösse bilden sich natürliche Untergruppen, wodurch sich jedes Pferd seine Gefährten selbst aussuchen kann.
Es ist schön zu sehen, wie diese Lebensweise unsere Pferde gesund und ausgeglichen macht und wie sich dies positiv auf die Beziehung zwischen Mensch und Pferd auswirkt.
Das Leben in der Herde
Unsere rund 20 Pferde leben als Herde im Gruppenlaufstall.
Durch die artgerechte Lebensweise in der Gruppe können die Pferde den Sozialkontakt untereinander pflegen und geniessen viel Bewegung an der frischen Luft.
Eine intakte Herde in einem gut gebauten Stall schenkt dem Pferd Sicherheit, wodurch ausgiebige Ruhephasen und tiefenentspanntes Liegen möglich werden. Es entstehen Freundschaften, Spieltriebe werden ausgelebt und gegenseitige Fellpflege wird eines von vielen täglichen Ritualen.
In dieser Herdengrösse bilden sich natürliche Untergruppen, wodurch sich jedes Pferd seine Gefährten selbst aussuchen kann.
Es ist schön zu sehen, wie diese Lebensweise unsere Pferde gesund und ausgeglichen macht und wie sich dies positiv auf die Beziehung zwischen Mensch und Pferd auswirkt.
Das Leben in der Herde
Unsere rund 20 Pferde leben als Herde im Gruppenlaufstall.
Durch die artgerechte Lebensweise in der Gruppe können die Pferde den Sozialkontakt untereinander pflegen und geniessen viel Bewegung an der frischen Luft.
Eine intakte Herde in einem gut gebauten Stall schenkt dem Pferd Sicherheit, wodurch ausgiebige Ruhephasen und tiefenentspanntes Liegen möglich werden. Es entstehen Freundschaften, Spieltriebe werden ausgelebt und gegenseitige Fellpflege wird eines von vielen täglichen Ritualen.
In dieser Herdengrösse bilden sich natürliche Untergruppen, wodurch sich jedes Pferd seine Gefährten selbst aussuchen kann.
Es ist schön zu sehen, wie diese Lebensweise unsere Pferde gesund und ausgeglichen macht und wie sich dies positiv auf die Beziehung zwischen Mensch und Pferd auswirkt.